EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Branchenanalyse Textilmaschinenbau: Beschäftigungssicherung durch Innovation und Erschließung neuer Märkte?

Stefan Stracke and Hannah Riede

No 334, Working Paper Forschungsförderung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf

Abstract: Der deutsche Textilmaschinenbau ist durch ein zyklisch schwankendes Geschäft gekennzeichnet. Die Branche ist stark exportorientiert und damit von der wirtschaftlichen Entwicklung in Zielmärkten wie China, der Türkei, den USA und Indien abhängig. Nach dem Corona-Schock hatten sich die Auftragseingänge stabilisiert, doch seit Anfang 2022 sind sie rückläufig. Die Studie liefert eine Bestandsaufnahme zu Marktentwicklung und Geschäftslage des Textilmaschinenbaus in Deutschland und analysiert Potenziale für neue Produkte/Services, Absatzmärkte und Geschäftsfelder.

Keywords: Kreislaufwirtschaft; Textilindustrie; Transformation; EU-Textilstrategie; Textilrecycling (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/300858/1/1898087857.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsfof:300858

Access Statistics for this paper

More papers in Working Paper Forschungsförderung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (econstor@zbw-workspace.eu).

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:hbsfof:300858