Die sozialpolitische Doktrin der Neuen Rechten: Strategische Vereinnahmung und kalkulierte Provokation
Matheus Hagedorny,
Felix Schilk and
Johannes Kiess
No 362, Working Paper Forschungsförderung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
Abstract:
Das Working Paper zeigt anhand von zwei Fallbeispielen, wie die sogenannte Neue Rechte linke und sozialpolitische Ansätze rezipiert: Die selektive und rhetorische Übernahme einiger solcher Ideen dient der Provokation, der Reduktion von Angriffsflächen und der scheinbaren Bearbeitung der "sozialen Frage". Trotz Bezugnahmen auf nicht-rechte Ansätze bleibt die Ideologie der Neuen Rechten antiegalitär und auf Ungleichheit fokussiert. Konzepte wie der von Björn Höcke ausgerufene "solidarische Patriotismus" oder die von Recherche Dresden propagierte "nachbarschaftliche Marktwirtschaft" fördern eine exkludierende Solidarität und die Verpflichtung aller auf Dienst, Gehorsam und Leistungsbereitschaft.
Keywords: AfD; Sozialpolitik; Ideologie; Ungleichheit; Steigra-Schnellroda (search for similar items in EconPapers)
Date: 2025
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/311826/1/1917591683.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsfof:311826
Access Statistics for this paper
More papers in Working Paper Forschungsförderung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().