EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Gewerkschaften und Protestantismus in den 1960er bis 1980er Jahren: Kooperation - Kontroversen - "kritische Solidarität"

Dimitrij Owetschkin

No 382, Working Paper Forschungsförderung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf

Abstract: Das Working Paper analysiert die Beziehungen zwischen Gewerkschaften und Protestantismus während der 1960er bis 1980er Jahre mit Blick auf ihre Relevanz für die gewerkschaftliche Politik. Diese Beziehungen waren sowohl durch Annäherung und zunehmende Zusammenarbeit als auch durch Spannungsfelder geprägt. Ausgehend von der Ebene des DGB werden die Handlungs- und Einstellungsmuster sowie das Verhältnis der gewerkschaftlichen und kirchlichen Akteure zueinander untersucht, insbesondere im Rahmen der Auseinandersetzungen um Mitbestimmung und Humanisierung der Arbeitswelt, Arbeitslosigkeit und Arbeitszeitverkürzung, Streik und Aussperrung. Einen besonderen Aspekt stellt dabei die brisante Problematik der kirchlichen Arbeitsverhältnisse dar, also der Kirche in ihrer Funktion als Arbeitgeber.

Keywords: Mitbestimmung; Arbeitslosigkeit; Arbeitszeitverkürzung; kirchliches Arbeitsrecht; Humanisierung der Arbeit (search for similar items in EconPapers)
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/327985/1/1937142655.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsfof:327985

Access Statistics for this paper

More papers in Working Paper Forschungsförderung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-10-09
Handle: RePEc:zbw:hbsfof:327985