Energiewende in Baden-Württemberg: Neue Herausforderungen für Beschäftigung, Fachkräfte und Qualifizierung
Ralf Löckener,
Philip Ulrich,
Lisa Becker,
Katharina Hembach-Stunden,
Jenny Sundmacher and
Birgit Timmer
No 377, Working Paper Forschungsförderung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
Abstract:
Das Land Baden-Württemberg hat ehrgeizige Ziele zum Klimaschutz formuliert. Die vorliegende Studie untersucht, wie sich diese Energiewende auf die Beschäftigung im Land auswirkt- quantitativ wie auch qualitativ. Die Kombination aus sektoraler Betrachtung, strukturökonomischer Analyse, gesamtwirtschaftlicher Modellierung und qualitativen Interviews mit regionalen Akteur:innen eröffnet einen umfassenden Blick auf Herausforderungen und Chancen einer klimagerechten und wirtschaftlich tragfähigen Transformation. Mit den Hebeln Innovationskraft und Qualifizierung werden für Baden-Württemberg Möglichkeiten aufgezeigt, wie die Energiewende nicht nur klimapolitisch, sondern auch auf die Industrie- und Beschäftigungsentwicklung ausgerichtet werden kann.
Keywords: Wirtschaftsstruktur; Klimaschutz; Qualifizierung; Arbeitsbedingungen; Energiewirtschaft (search for similar items in EconPapers)
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/327989/1/1937142728.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsfof:327989
Access Statistics for this paper
More papers in Working Paper Forschungsförderung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().