EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Geschlechterquote: Geschlechterquote für mehr Frauen in den Aufsichtsräten - vor allem Anteilseigner sind gefordert

Lasse Pütz and Marion Weckes

No 1, Mitbestimmungsreport from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf

Abstract: - Die Umschreibung des Geltungsbereichs im Referentenentwurf vom 9.9.2014 zur verbindlichen Geschlechterquote von 30 % im Aufsichtsrat erfasst lediglich 101 Unternehmen. - Es sind nur 101, weil fur die sieben paritätisch besetzten Aufsichtsrate der Europäischen Aktiengesellschaften (SE), die gleichzeitig börsennotiert sind, lediglich eine Soll-Regelung vorgeschlagen wird. - Fünf der 101 Unternehmen wurden heute schon die geplante Geschlechterquote von 30 % auf beiden Aufsichtsratsbänken erfullen (Stichtag 31.12.2013). - Auf Seiten der Kapitalvertreter mussen, folgt man dem Referentenentwurf, 142 Manner ihren Sitz fur eine Frau räumen. Auf Arbeitnehmervertreterseite dagegen sind 91 Aufsichtsratsmandate neu mit Frauen zu besetzen.

Date: 2014
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/126112/1/835035670.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsmbr:1

Access Statistics for this paper

More papers in Mitbestimmungsreport from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:hbsmbr:1