Mehr Mitbestimmung bei Innovationen: Betriebsräte als proaktive Akteure im Innovationsgeschehen
Claudia Niewerth
No 11, Mitbestimmungsreport from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
Abstract:
- Die Ausbildung zum "Innovationspromotor" bringt einen neuen Betriebsratstypus hervor, den "aktivierten Betriebsrat". - Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die teilnehmenden Betriebsräte der Promotorenausbildung ihre Kompetenzen auf allen Ebenen erheblich verbessern konnten. Fast alle Betriebsräte verfügen am Ende der Ausbildung über mehr Promotorenrollen als vor der Ausbildung und nutzen diese für mehr Mitbestimmung im Innovationsgeschehen. - Auch erfahrene Betriebsräte profitieren vom Ausbildungskonzept. - Der Dreiklang von modularem Seminar, Beratung und betrieblichem Innovationsprojekt sorgt für nachhaltige Kompetenzentwicklung bei den Teilnehmern. - Die Übertragung des Erlernten ins Gremium stellt sich als hohe Hürde dar - hier fehlen schlüssige Konzepte zum Transfer. - Die Ausbildung von Betriebsräten zu Innovationspromotoren ist eine wirkungsvolle Maßnahme zur Modernisierung betriebsrätlichen Handelns.
Date: 2015
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/126122/1/834818744.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsmbr:11
Access Statistics for this paper
More papers in Mitbestimmungsreport from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().