Mitbestimmungsfeindlicheres Klima: Unternehmen nutzen ihre Freiheiten - Arbeitnehmer werden um ihre Mitbestimmungsrechte gebracht
Sebastian Sick
No 13, Mitbestimmungsreport from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
Abstract:
- Mitbestimmung der Arbeitnehmer im Aufsichtsrat ist in Deutschland ein gesetzliches Recht. Auch in mittelgrosen Unternehmen mit mehr als 500, aber weniger als 2000 Beschaftigten mussen ein Drittel der Sitze im Aufsichtsrat mit Vertretern der Arbeitnehmer besetzt sein. - Eine neue empirische Studie zeigt jetzt: Nur ca. 50% der hiervon betroffenen GmbH kommt dieser gesetzlichen Bestimmung nach. Arbeitnehmer werden so um ihre Mitbestimmungssrechte gebracht. - Die Nicht-Anwendung von Mitbestimmungsgesetzen und die Umgehung der Mitbestimmung durch Nutzung von Gesetzeslücken im deutschen Mitbestimmungsrecht sowie von Moglichkeiten der europaischen Rechtslage bilden ein mitbestimmungsfeindliches Klima. - Es ist hochste Zeit, dass dem politisch entschieden entgegen gearbeitet wird. Sonst ist der Vorteil der Mitbestimmung fur die Wirtschaft in Deutschland verspielt.
Date: 2015
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/126124/1/834814307.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsmbr:13
Access Statistics for this paper
More papers in Mitbestimmungsreport from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().