EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Nagelprobe EuGH: Mitbestimmung untergraben oder festigen?

Lasse Pütz and Sebastian Sick

No 17, Mitbestimmungsreport from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf

Abstract: - Der EuGH hat, auf der Grundlage einer Vorlagefrage eines deutschen Gerichts darüber zu entscheiden, ob die bestehenden Gesetze zur Arbeitnehmerbeteiligung in Unternehmensorganen bzw. ihre Anwendung mit dem Europarecht vereinbar sind. - Je nach dem, wie die Entscheidung des EuGH ausfällt, drohen erhebliche Verwerfungen der nationalen Systeme der industriellen Beziehungen in allen Mitgliedstaaten. Das Verfahren hat folglich erhebliche Bedeutung über Deutschland hinaus. - Die Regierungen der EU-Mitgliedstaaten können sich an Verfahren vor dem EuGH mit eigenen Stellungnahmen beteiligen. - Die nationalen Gewerkschaftsbünde sollten prüfen, ob es unter den genannten Gesichtspunkten sinnvoll ist, bei ihren nationalen Regierungen für die Abgabe einer eigenen Stellungnahme zu werben.

Date: 2015
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/127484/1/847028275.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsmbr:17

Access Statistics for this paper

More papers in Mitbestimmungsreport from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:hbsmbr:17