Politische/wirtschaftliche Rahmenbedingungen und strategische Interessen chinesischer Investoren in Deutschland
Ulrike Reisach
No 19, Mitbestimmungsreport from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
Abstract:
Die staatlichen Eingriffe an den chinesischen Aktienmärkten im Sommer 2015 machten deutlich, dass marktwirtschaftliche Erklärungsmuster zum Verständnis der chinesischen Wirtschaft nicht ausreichen. Um zu begreifen, welche Motive und Strategien hinter den chinesischen Investments in Deutschland stehen, ist eine Analyse der Rolle und der Beziehungen zwischen Unternehmen und Staat in der "sozialistischen Marktwirtschaft" Chinas erforderlich. Diese anschaulich und in Kürze darzustellen und damit Einblicke in Handlungsspielräume und Interessen chinesischer Investoren zu geben, ist Ziel des vorliegenden Beitrags. Er diskutiert die Internationalisierungsstrategien chinesischer Unternehmen und die Rolle von Staat und Privatinvestoren bei Auslandsinvestments. Dies geschieht vor dem Hintergrund der politischen und wirtschaftlichen Entwicklung des Landes. Ziele und Schwerpunkte der Investitionsaktivitäten in Deutschland werden am Beispiel unterschiedlicher Investitionsformen und Investoren erläutert. Arbeitnehmervertretungen erhalten das notwendige Hintergrundwissen über das politische System und die rechtlichen Vorgaben und Auswahlkriterien für Auslandsinvestitionen in China, die essenziell sind um die strategischen Interessen und Planungen sowie die politische Flankierung der Investoren einzuschätzen zu können. Zusammenfassende Übersichten und Beispiele ausgewählter chinesischer Investoren in Deutschland illustrieren die erläuterten Zusammenhänge. Die wichtigsten Kriterien und Merkmale werden als Leitfragen formuliert. Damit wird eine realistische Einschätzung der strategischen Interessen (potentieller) chinesischer Investoren möglich, die Voraussetzung für eine bestmögliche Vertretung der Interessen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern vor, während und nach Beteiligungen oder Firmenübernahmen durch chinesische Investoren ist.
Date: 2016
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/175246/1/p_mbf_report_2016_19.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsmbr:19
Access Statistics for this paper
More papers in Mitbestimmungsreport from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().