EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Folgen der EU-Abschlussprüfungsreform für den Aufsichtsrat und den Prüfungsausschuss: Eine handlungsorientierte kommentierte Darstellung der neuen Rechtslage

Arno Prangenberg

No 26, Mitbestimmungsreport from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf

Abstract: Der vorliegende Report gibt einen Überblick über die zentralen Änderung, die sich für die gesetzliche Abschlussprüfung und die Arbeit im Aufsichtsrat und Prüfungsausschuss aus den jüngsten Reformgesetzen AReG (Abschlussprüfungsreformgesetz) und APAReG (Abschlussprüferaufsichtsreformgesetz) ergeben. Insbesondere Aufsichtsräte in kapitalmarktorientierten Unternehmen müssen sich mit einer Reihe von Neuerungen auseinandersetzen. Zu nennen sind u. a. die Einführung der "externen Rotation" der Prüfungsgesellschaft, die Durchführung eines Ausschreibungsverfahrens, deutlich verschärfte Anforderungen an die Unabhängigkeit des Prüfers und deren Überwachung durch den Aufsichtsrat bzw. Prüfungsausschuss sowie ergänzende Vorschriften zum Prüfungsbericht und zum Bestätigungsvermerk. Anhand kommentierter Ablaufpläne werden die Änderungen für Unternehmen diverser Fallkonstellationen aus Rechtsform, Mitbestimmungsstatut und Kapitalmarktorientierung detailliert dargestellt.

Date: 2016
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/175254/1/p_mbf_report_2016_26.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsmbr:26

Access Statistics for this paper

More papers in Mitbestimmungsreport from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:hbsmbr:26