EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Offensive Mitbestimmung: Stärkung der betrieblichen Mitbestimmung

Reiner Hoffmann and Michael Guggemos

No 3, Mitbestimmungsreport from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf

Abstract: Es ist an der Zeit, die strategische Debatte über Mitbestimmung, Demokratie und Beteiligung selbstbewusst und offensiv in die Öffentlichkeit zu tragen. Das vorliegende Memorandum zur Weiterentwicklung der betrieblichen Mitbestimmung ist ein Schritt in diese Richtung, den wir im Rahmen der "Offensive Mitbestimmung" gehen. Gemeinsam getragen vom DGB und seinen Mitgliedsgewerkschaften, gestützt auf Forschung und externen Sachverstand, werden wir aus wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Erfahrungen, politische Forderungen für die Zukunft der betrieblichen Mitbestimmung ableiten. Das Memorandum versteht sich als Work in Progress, denn die praktische und gesetzliche Entwicklung der betrieblichen Mitbestimmung kann nie abgeschlossen sein. Sie muss ständig mit der betrieblichen Wirklichkeit von Arbeit Schritt halten und sich neuen Herausforderungen stellen. Wir laden die Akteure der Mitbestimmung zur Diskussion ein, um ge-meinsam die Mitbestimmung zu stärken und sie auf der Höhe der Zeit zu halten.

Date: 2014
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/126115/1/835030318.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsmbr:3

Access Statistics for this paper

More papers in Mitbestimmungsreport from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:hbsmbr:3