Markenorientierung von "Social Businesses": Ergebnisse einer Expertenbefragung
Holger J. Schmidt and
Florian Lückenbach
No 13-2013, Wissenschaftliche Schriften des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften from Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Abstract:
Social Businesses boomen weltweit. Es handelt sich dabei um eine neue, hybride Form sozialer Unternehmen: Sie wollen keine Gewinne maximieren, doch sie arbeiten - wie herkömmliche Unternehmen - gewinnorientiert. Allerdings ist das Social Business im Vergleich zu klassischen betriebswirtschaftlichen Themen bislang wenig erforscht. Dies gilt insbesondere für dessen Erfolgsfaktoren aus der Perspektive des Marketings. Deshalb widmet sich dieser Beitrag einem möglichen Erfolgsfaktor, der in der Marketingforschung der jüngsten Zeit vermehrt diskutiert wird: Der Markenorientierung. In Abgrenzung zum klassischen Konzept der Kundenorientierung stellt das relativ junge Konzept der Markenorientierung einen Ansatz dar, in dessen Zentrum die Markenidentität steht. Sie bildet den Ausgangspunkt für jegliches Verhalten des Unternehmens. Die vorliegende Wissenschaftliche Schrift stellt die Ergebnisse einer Expertenbefragung zur Markenorientierung von Social Businesses dar, an der sich 18 Interviewpartner beteiligten.
Date: 2013
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/113319/1/Nr-13.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hkowis:132013
Access Statistics for this paper
More papers in Wissenschaftliche Schriften des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften from Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().