EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Personal Branding von Musikern: Wie man im Musikgeschäft zu einer starken Marke wird

Holger J. Schmidt and Lisa Horländer

No 7-2011, Wissenschaftliche Schriften des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften from Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Abstract: In Zeiten einer hohen Reizüberflutung konkurrieren nicht nur Unternehmen sowie deren Produkte und Dienstleistungen um die Aufmerksamkeit ihrer Zielgruppen. Auch Personen des öffentlichen Lebens, z.B. Politiker, Künstler oder Wissenschaftler, stehen im Wettbewerb zueinander. Eine Möglichkeit, sich als Person dauerhaft von Anderen abzugrenzen und langfristig erfolgreich zu sein, bietet der Ansatz des Personal Branding. Unter dem Begriff Personal Branding, welches mitunter auch als Human Branding bezeichnet wird, versteht man die Markenbildung beim Menschen. Ziel des Personal Branding ist es, die eigene Persönlichkeit zu einer differenzierenden, authentischen und höchst relevanten Marke zu machen. Wie eine Personal Brand aufgebaut und im Hinblick auf die Zielgruppe gestaltet werden kann, ist Gegenstand dieser Arbeit. Dabei wird ein besonderer Fokus auf den Musikmarkt gelegt: Die Erkenntnisse des Personal Branding werden auf Musiker übertragen und anhand von Beispielen veranschaulicht. Der identitätsorientierte Ansatz der Markenführung wurde dabei als Bezugsrahmen des Personal Branding gewählt, da er sich als Managementansatz bei Aufbau und Pflege starker Marken bewährt hat.

Date: 2011
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/113313/1/Nr-07.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hkowis:72011

Access Statistics for this paper

More papers in Wissenschaftliche Schriften des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften from Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:hkowis:72011