Existenzgründung in Kleingruppen nach der Novellierung des Genossenschaftsgesetzes
Jost W. Kramer
No 03/2007, Wismar Discussion Papers from Hochschule Wismar, Wismar Business School
Abstract:
Aufgrund der nach wie vor äußerst unbefriedigenden Lage auf dem Arbeitsmarkt wird intensiv nach Lösungen gesucht, diese Situation zu verbessern. Dabei sind, nicht zuletzt aufgrund ihrer geschichtlichen Entstehung als "Kinder der Not" (Marburger Bank o. J.), auch die Genossenschaften in den Blickpunkt der Diskutanten gerückt. Sie sind im 19. Jahrhundert zur Bewältigung sozialer Probleme entstanden, wozu sie auch einen nicht zu unterschätzenden Beitrag geleistet haben. Wenn ihnen dies damals gelungen ist, so die Überlegung, könnten sie vielleicht auch heute ähnliches leisten, beispielsweise durch Bereitstellung von Arbeitsplätzen.
JEL-codes: J54 L22 M14 P13 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2007
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/23357/1/0703_Kramer.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hswwdp:032007
Access Statistics for this paper
More papers in Wismar Discussion Papers from Hochschule Wismar, Wismar Business School Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().