EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

IT-basiertes Wissensmanagement

Uwe Lämmel

No 03/2016, Wismar Discussion Papers from Hochschule Wismar, Wismar Business School

Abstract: Ausgehend von einer Diskussion der Begriffe Wissensmanagement und Wissen wird im Beitrag der Stand des Einsatzes von Informationstechnologie für das Wissensmanagement diskutiert. Im Mittelpunkt stehen Ansätze, die eine (semi-)formale Darstellung von Wissen ermöglichen und damit die Grundlage schaffen, dass der Computer selbst Wissen verarbeiten und somit auch neues Wissen generieren kann. Dieses führt einerseits zu flexibleren betriebswirtschaftlichen Anwendungen, in denen Entscheidungen unter Nutzung von regelbasiertem Wissen (semi-)automatisch getroffen werden können. Andererseits führt eine vernetzte Darstellung von Wissen im Computer dazu, Wissen schnell und im richtigen Zusammenhang aufzufinden. Die hierzu eingesetztem Techniken, Wissensrepräsentation mittels Regeln oder in Netzen, sind seit langem bekannt, wurde diese doch im Rahmen der Arbeiten zur Künstlichen Intelligenz bereits vor einigen Jahrzehnten entwickelt. Die Untersuchung konzentriert sich auf die Arbeiten seit 2011. Die Forschungen zu den Techniken der Wissensdarstellung befassen sich in diesen Jahren mit folgenden Themen: Aufbau einer Wissensbasis; Behandlung von unvollständigen oder widersprüchlichen Wissen; Einsatz von Analysetechniken (auch Data Mining) zum Erkennen von Begriffen für Ontologien; Verknüpfung von Ontologien mit regelbasierter Wissensdarstellung. Der Einsatz dieser Techniken im Wissensmanagement ist noch nicht so lange Gegenstand der Betrachtungen. Das Ziel eines IT-basierten Wissensmanagements wird von Studer (2010) als Vision formuliert, die auch weiterhin als eine Vision zu betrachten ist ...

JEL-codes: C80 Z00 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2016
New Economics Papers: this item is included in nep-ger and nep-ict
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/145108/1/866082492.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hswwdp:032016

Access Statistics for this paper

More papers in Wismar Discussion Papers from Hochschule Wismar, Wismar Business School Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:hswwdp:032016