Probleme und Möglichkeiten zur Bestimmung der Promotioneffizienz bei konsumentengerichteten Promotions
Anette Wilhelm
No 06/2004, Wismar Discussion Papers from Hochschule Wismar, Wismar Business School
Abstract:
In der Literatur gibt es bislang nur eine sehr geringe Anzahl von Ausarbeitungen, die sich mit dem Thema Promotioneffizienz beschäftigen, die darüber hinaus größtenteils auch nur von geringer Aktualität ist. Daher liegt neben der theoretischen Einleitung in das Thema Verkaufsförderung der Schwerpunkt der Arbeit in praktischen Methoden, wie derzeit mit Hilfe verschiedener Instrumente ein Ansatz entwickelt werden kann, um die Effizienz von Promotions zu messen. Da dabei auch auf Analysen von Marktforschungsinstituten zurückgegriffen werden muss, werden in diesem Zusammenhang einige Instrumente verschiedener Institute vorgestellt. Im Folgenden wird nun der Begriff Verkaufsförderung definiert, um insgesamt einen Überblick über die Möglichkeiten von Verkaufsförderungsmaßnahmen zu geben.
JEL-codes: M31 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2004
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/23303/1/0406_Wilhelm.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hswwdp:062004
Access Statistics for this paper
More papers in Wismar Discussion Papers from Hochschule Wismar, Wismar Business School Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().