Ärztliche Personalbedarfsermittlung in der Intensivmedizin
Dierk A. Vagts
No 10/2006, Wismar Discussion Papers from Hochschule Wismar, Wismar Business School
Abstract:
Die vorliegende Arbeit wurde im Februar 2006 am Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Wismar als Master-Thesis im Fern-Studiengang Krankenhausmanagement angenommen. Dieser Studiengang war entwickelt worden, um gerade Ärztinnen und Ärzten ein vertieftes Verständnis für die rechtlichen und insbesondere wirtschaftlichen Zusammenhänge in Krankenhäusern zu vermitteln. Denn die aktuellen Entwicklungen im Gesundheitsbereich zeigen, dass gerade hier interdisziplinäre Kenntnisse erforderlich sind, um die Interessen der verschiedenen Anspruchsgruppen adäquat berücksichtigen zu können. Dass dieser Ansatz sinnvoll ist, zeigt nicht zuletzt die hier vorgelegte Arbeit, in der die vorhandenen Kenntnisse aus dem medizinischen Gebiet mit den neu erworbenen Fertigkeiten aus den ökonomischen und juristischen Bereichen verknüpft werden. Dabei gilt das Interesse von Herrn Vagts der Ermittlung des Personalbedarfs im Bereich der Intensivmedizin. Zu diesem Zweck stellt er nicht nur die Vorgehensweise bei der Berechnung der zur Verfügung stehenden Arbeitszeit unter Berücksichtigung von Urlaub, Krankheit, Fortbildungen etc. dar, sondern integriert gezielt die rechtlichen Anforderungen, die insbesondere aus der Vorgabe des Facharztstandards resultieren. Basierend auf einem Vergleich der verschiedenen traditionellen Methoden der Personalbedarfsermittlung skizziert Herr Vagts vor dem Hintergrund der G-DRG einen alternativen Weg der Personalbedarfsermittlung. Dazu werden die Belegung, die Fallzahlen und die abgerechneten DRGs von zwei Intensivstationen herangezogen. Dabei stellt sich heraus, dass die zufließenden Mittel eigentlich eine bessere Ausstattung der Intensivstationen mit Personal ermöglichen würden.
JEL-codes: I12 I18 M41 M54 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2006
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/23342/1/0610_Vagts.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hswwdp:102006
Access Statistics for this paper
More papers in Wismar Discussion Papers from Hochschule Wismar, Wismar Business School Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().