EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Zahlen, Planeten, Pyramiden und das Meter: Wie die Planung der Pyramiden von Gizeh erfolgt sein könnte – eine ingenieurmethodische Betrachtung

Herbert Müller

No 10/2007, Wismar Discussion Papers from Hochschule Wismar, Wismar Business School

Abstract: Die ägyptischen Pyramiden, insbesondere die 3 Pyramiden von Gizeh sind seit mehr als 100 Jahren einer der interessantesten, in den Ergebnissen aber auch einer der umstrittensten Forschungsgegenstände, denn immer noch wissen wir viel zu wenig und mit jeder neuen Erkenntnis kommen auch neue Fragen. So war es kein Wunder, dass im Heft 22/2006 dieser Reihe vorgestellte neuere Einsichten zur Struktur der natürlichen Zahlen bezüglich ihrer Anwendung auch auf diesen Forschungsgegenstand ausgedehnt wurden. Die alten Bauwerke wie eben z. B. die Pyramiden mussten genau wie unsere heutigen Bauwerke geplant werden. Man versteht diese Zeugnisse der Alten besser, wenn man die Absichten und Motive der Planer kennt. Das muss zwangsläufig spekulativ sein, weil diesbezügliche Aufzeichnungen meist nicht vorhanden oder zu undurchsichtig sind. Zwei Herangehensweisen sind hier hilfreich: die mehr analytische analog dem Vorgehen der Naturwissenschaftler und die mehr synthetische analog der Arbeitsweise des Ingenieurs. Die unter dem letzten Aspekt im Heft 22/2006 vorgestellten Betrachtungen zur zahlensymbolischen Unterlegung der Planungsmaße der Gizeh-Pyramiden sind noch nicht hinreichend, wenn man die Untersuchungsergebnisse JELITTOs berücksichtigt, dessen Arbeiten mehr der ersten Richtung entsprechen. Die Vereinigung der Erkenntnisse nach beiden Wegen führt, wie in diesem Heft gezeigt wird, zu einem vertieften Verständnis der Pyramidenplanung, aber auch zur Klärung kontrovers diskutierter Fragen wie der, ob die Pyramidenplaner die Kreiszahl π (Pi) und die Zahl des goldenen Schnittes Φ (Phi) oder die Maßeinheit "Meter" schon gekannt haben, wodurch es möglich wird, den Graben, der zwischen streng konservativen und mehr grenzwissenschaftlichen Erklärungsversuchen besteht, langsam zuzuschütten.

JEL-codes: C60 Z00 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2007
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/39206/1/55684095X.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hswwdp:102007

Access Statistics for this paper

More papers in Wismar Discussion Papers from Hochschule Wismar, Wismar Business School Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:hswwdp:102007