Die sozialwirtschaftliche Branche als qualitatives Ratingkriterium - unter besonderer Berücksichtigung von NPO-Krankenhäusern
Andreas Beck
No 11/2006, Wismar Discussion Papers from Hochschule Wismar, Wismar Business School
Abstract:
Die gründliche Überprüfung der Kreditwürdigkeit eines Vertragspartners ist keineswegs ein Novum auf den Finanzmärkten, sondern wird in ihren Grundzügen schon seit Jahrhunderten unter Kaufleuten vor Eingehung von Geschäftsbeziehungen praktiziert. Dies zeigt sich z. B. in zeitgenössischer Literatur: So erwähnt Th. Mann (1997: 111) in seinem wohl bekanntesten Werk, den "Buddenbrooks", beiläufig, wie ein gewissenhafter Lübecker Kaufmann um 1845 sich umfassende Informationen über einen jungen Hamburger Kollegen einholt, der die Tochter des Hauses heiraten möchte (die Verbindung zwischen geschäftlichen und familiären Beziehungen war damals unter Kaufmannsfamilien keine Ausnahme). Konsul Buddenbrook lässt sich die Bücher des Kandidaten vorlegen und ermittelt daraus Stand und Entwicklung des Geschäftes. Zusätzlich holt er mittels seiner weitläufigen Geschäftskontakte in Hamburg zusätzliche Hintergrundinformationen über das Unternehmen und die Person des Schwiegersohns in spe ein.
JEL-codes: G21 G32 L30 L89 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2006
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/23343/1/0611_Beck.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hswwdp:112006
Access Statistics for this paper
More papers in Wismar Discussion Papers from Hochschule Wismar, Wismar Business School Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().