Der demographische Wandel dringt in die Betriebe vor - doch Beschäftigung jenseits von 60 Jahren hat weiterhin geringe Bedeutung
Martin Brussig and
Sascha Wojtkowski
No 2008-02, Altersübergangs-Report from University of Duisburg-Essen, Institute for Work, Skills and Training (IAQ)
Abstract:
Auf einen Blick: Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Deutschland ist von 1999 bis 2006 von ca. 29 Millionen auf ca. 26 Millionen Personen gesunken, die der 50- bis 64-jährigen Beschäftigten jedoch von 5,2 Millionen auf 5,9 Millionen gestiegen. Entsprechend hat der Anteil der älteren Beschäftigten an allen Beschäftigten von 17,9 auf 22,7 Prozent zugenommen. Besonders stark war die Zunahme der Beschäftigung von 50- bis 54-Jährigen. Hier spielen demographische Gründe eine wichtige Rolle, denn die geburtenstarken Jahrgänge des Nachkriegs-Babybooms wachsen zunehmend in die betrachteten Altersgruppen hinein. Deutlich zugenommen hat auch die Beschäftigung von 60- bis 64-Jährigen, weil ein wachsender Teil der Beschäftigten - insbesondere Männer - den Erwerbsaustritt auf-schiebt. Dennoch bleibt der Beschäftigtenanteil der über 60-Jährigen niedrig, da die Steigerung von einem sehr geringen Niveau ausgeht. Die Beschäftigtenanteile Älterer sind in allen Branchen gestiegen, wobei sich Unterschiede zwischen Branchen kaum verringert haben. Im öffentlichen Dienst (öffentliche Verwaltung, Erziehung und Unterricht, Interessenvertretung und Kultur) werden überdurchschnittlich viele Ältere beschäftigt, in der Bauwirtschaft und im Gastgewerbe hin-gegen wenig. Die Anzahl der älteren Mitarbeiter/innen ist besonders in mittelgroßen Betrieben (50 bis 499 Beschäftigte) gestiegen, in Großbetrieben ab 500 Beschäftigten stagniert sie. In diesen beiden Größenklassen ist der Anteil der älteren Beschäftigten an allen Beschäftigten größer als in Kleinbetrieben, doch auch in Kleinbetrieben ist die Anzahl und mehr noch der Anteil älterer Beschäftigter gewachsen.
Date: 2008
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/301615/1/auem-2008-02.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iaqalt:301615
DOI: 10.17185/duepublico/45403
Access Statistics for this paper
More papers in Altersübergangs-Report from University of Duisburg-Essen, Institute for Work, Skills and Training (IAQ) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().