Der Altersdurchschnitt steigt in allen Berufen -Babyboomer werden älter, aber auch jüngere Beschäftigte rücken nach
Susanne Drescher and
Martin Brussig
No 2020-04, Altersübergangs-Report from University of Duisburg-Essen, Institute for Work, Skills and Training (IAQ)
Abstract:
Auf einen Blick: Der Altersdurchschnitt der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten steigt zwischen 2013 und 2019 von 41,5 Jahre auf 42,1 Jahre; dies spiegelt sich in fast allen Berufshauptgruppen wider. Die Berufshauptgruppen mit einer stärkeren Alterung gehören nicht unbedingt zu den durchschnittlich ältesten und Berufshauptgruppen mit einer relativen Verjüngung nicht zu den durchschnittlich jüngsten Berufshauptgruppen. Die sozialversicherungspflichtig Beschäftigten verteilen sich in einer spezifischen Weise auf die Lebensjahre 16 bis 67: im Vergleich zu den vorherigen und nachfolgenden Lebensjahren sind im Jahr 2019 besonders viele Beschäftigte zwischen 29 und 31 Jahre, sowie zwischen 52 und 54 Jahre alt. Die aktuell stark besetzten Altersjahre in der ersten Hälfte des Erwerbslebens - bei dem 29. bis 31. Lebensjahr - sind im Vergleich zu 2013 durch einen zahlenmäßigen Zuwachs gekennzeichnet, was Ausdruck der guten wirtschaftlichen Entwicklung in diesen Jahren ist. Personen, die 2019 zwischen 52 und 54 Jahre alt waren, lagen im Jahr 2013 noch unter dem 50. Lebensjahr. Die Alterung der Erwerbsbevölkerung ist also zu großen Teilen ein demographischer Effekt, der mit dem Älterwerden der Babyboomer-Generation zusammenhängt.
Date: 2020
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/301645/1/auem-2020-04.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iaqalt:301645
DOI: 10.17185/duepublico/73608
Access Statistics for this paper
More papers in Altersübergangs-Report from University of Duisburg-Essen, Institute for Work, Skills and Training (IAQ) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().