EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Stabilität der Beschäftigung im Alter in Betrieben mit und ohne Tarifbindung

Max Keck and Martin Brussig

No 2021-02, Altersübergangs-Report from University of Duisburg-Essen, Institute for Work, Skills and Training (IAQ)

Abstract: Je älter Beschäftigte sind, desto länger ist auch ihre mittlere Betriebszugehörigkeitsdauer. Sind Personen nach dem Renteneintrittsalter beschäftigt, fällt die Betriebszugehörigkeitsdauer wesentlich kürzer aus. Hier spielen vor allem Neueinstellungen nach Rentenbeginn eine Rolle. Die mittlere Betriebszugehörigkeit der Älteren ist aufgrund höherer Neueinstellungsraten und einer gestiegenen Frauenerwerbstätigkeit seit 2010 gesunken. Viele ältere Beschäftigte sind erst kurz im Betrieb tätig - diesgilt vor allem in Betrieben ohne Tarifbindung. Kürzere Betriebszugehörigkeitsdauer geht in hohem Maße mit atypischer Arbeit einher. Höherqualifizierte Tätigkeiten, aber auch Tarifverträge führen zu mehr Stabilität in der Beschäftigung. Mit zunehmender Betriebszugehörigkeitsdauer ist atypische Arbeit vor allem ein Geschlechterphänomen: Frauen arbeiten dann primär atypisch.

Date: 2021
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/301647/1/auem-2021-02.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iaqalt:301647

DOI: 10.17185/duepublico/75228

Access Statistics for this paper

More papers in Altersübergangs-Report from University of Duisburg-Essen, Institute for Work, Skills and Training (IAQ) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:iaqalt:301647