EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Altersgerechte Arbeitsgestaltung: Betriebliche Maßnahmen für ältere Beschäftigte in Betrieben mit Personal- bzw. Betriebsrat

Max Keck and Martin Brussig

No 2024-03, Altersübergangs-Report from University of Duisburg-Essen, Institute for Work, Skills and Training (IAQ)

Abstract: Mitbestimmung zentral: 92,5 % der Betriebe mit Personal- bzw. Betriebsrat bieten Maßnahmen für Ältere an. Das ist 5-mal häufiger als in der Gesamtschau der Betriebe. Betriebsgröße relevant: Kleine Betriebe setzen stärker auf Maßnahmen zur Belastungsanpassung als mittlere oder große Betriebe. Maßnahmen zur Förderung von Altersdiversität finden sich am häufigsten in großen Betrieben. Nachholbedarf: Nutzen Betriebe Vorruhestandsregelungen, bieten sie seltener weitere Maßnahmen an, um älteren Beschäftigten die Arbeit bis zur Regelaltersgrenze zu erleichtern. Potenzial: Führungskräfteschulungen in Bezug auf Ältere ist die seltenste Maßnahme. Aber: In Betrieben, in denen Führungskräfte in Bezug auf Ältere geschult werden, werden viele weitere Maßnahmen an- geboten.

Date: 2024
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/302137/1/1901793613.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iaqalt:302137

DOI: 10.17185/duepublico/82280

Access Statistics for this paper

More papers in Altersübergangs-Report from University of Duisburg-Essen, Institute for Work, Skills and Training (IAQ) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:iaqalt:302137