Arbeit und Migration: Ein Forschungsüberblick mit Fokus auf Prekarisierung
Conrad Lluis
No 2023-02, IAQ-Forschung from University of Duisburg-Essen, Institute for Work, Skills and Training (IAQ)
Abstract:
Die vorliegende Übersicht kartiert die rasant wachsende Forschungslandschaft zum Arbeit-Migration-Nexus entlang angelsächsischer, deutschsprachiger und spanischer Diskursfelder. Die Diagnose einer umfassenden Prekarisierung grenzt hierbei den Zugriff auf das Phänomen "migrantische Arbeit" analytisch ein. Die Arbeit von Migrant:innen bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Vulnerabilität und Systemrelevanz. Beides rücken aktuelle Studien in den Fokus, beides müsste aber mit Blick auf die zukünftige Forschung noch stärker herausgearbeitet werden. Um den Konnex zwischen migrantischer Arbeit und Prekarisierung deutlicher herauszustellen, könnten holistische Zugänge, die Gesellschaftsanalyse, Segmentationstheorien und qualitative Feinanalysen kombinieren, hilfreich sein.
Keywords: Arbeitsmigranten; Atypische Beschäftigung; Migrationsforschung; Großbritannien; Deutschland; Spanien (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/301471/1/IAQ-Forschung-2023-02.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iaqfor:301471
DOI: 10.17185/duepublico/77887
Access Statistics for this paper
More papers in IAQ-Forschung from University of Duisburg-Essen, Institute for Work, Skills and Training (IAQ) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().