EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Kommunale Bildungspolitik: Strukturen und Entwicklungstrends

Felicitas Ehren and Sybille Stöbe-Blossey

No 2011-04, IAQ-Report from University of Duisburg-Essen, Institute for Work, Skills and Training (IAQ)

Abstract: Auf den Punkt: Kommunen begreifen sich in wachsendem Maße als gestaltende Akteure einer Bildungspolitik "vor Ort". Empirische Erkenntnisse über die Inhalte dieser Politik fehlen jedoch bislang weitgehend. Die Themen kommunaler Bildungspolitik sind vielfach durch überregionale Diskussionszusammenhänge bestimmt (bspw. Ganztagsbildung, Vernetzung Bildung/Jugendhilfe, Übergangsmanagement); es finden sich jedoch je nach lokalen Prioritäten und Bedarfen sehr unterschiedliche Schwerpunktsetzungen. Die kommunalen Initiativen werden durch Programme von Bund und Ländern flankiert. Die Kommunen erhalten durch diese Programme inhaltliche und strukturelle Impulse und nutzen sie zur Weiterentwicklung ihrer örtlichen Schwerpunkte.

Date: 2011
References: View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/301500/1/IAQ-Report-2011-04.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iaqrep:301500

DOI: 10.17185/duepublico/45675

Access Statistics for this paper

More papers in IAQ-Report from University of Duisburg-Essen, Institute for Work, Skills and Training (IAQ) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:iaqrep:301500