EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die stationäre Krankenhausversorgung zwischen verschiedenen Versorgungsansprüchen: Grenzen der Versorgung am Beispiel der Akutgeriatrie

Susanne Drescher

No 2020-06, IAQ-Report from University of Duisburg-Essen, Institute for Work, Skills and Training (IAQ)

Abstract: Auf den Punkt: Die stationäre Versorgung steht unter dem Einfluss der Ökonomisierung - so auch die Versorgung in der Akutgeriatrie. Trotz der mit der Ökonomisierung einhergehenden betriebswirtschaftlichen Orientierung bleiben berufsspezifische Ansprüche mit Fokus auf die Patient*innen leitende Motive der Behandelnden. In der Versorgungspraxis entstehen jedoch Konflikte zwischen den verschiedenen Ansprüchen, wenn aufgrund ökonomischer Interessen nicht ausreichend Zeit zur Verfügung steht, die berufsspezifischen Ansprüche in der Versorgung von Patient*innen umzusetzen. Diese Konflikte werden von den Behandelnden bearbeitet, indem Maßnahmen, die an ihren zeitlichen Ressourcen oder an ihren Ansprüchen an eine gute Versorgung ansetzen, ergriffen werden.

Date: 2020
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/301559/1/IAQ-Report-2020-06.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iaqrep:301559

DOI: 10.17185/duepublico/71936

Access Statistics for this paper

More papers in IAQ-Report from University of Duisburg-Essen, Institute for Work, Skills and Training (IAQ) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:iaqrep:301559