EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Qualitätspolitik für die Kindertagesbetreuung: Governance-Strukturen in den Bundesländern

Sybille Stöbe-Blossey

No 2021-10, IAQ-Report from University of Duisburg-Essen, Institute for Work, Skills and Training (IAQ)

Abstract: In den letzten 20 Jahren wurde ein breites Spektrum an Instrumenten zur Entwicklung und Sicherung der Qualität in der Kindertagesbetreuung erarbeitet. Insbesondere die großen Trägerverbände haben systematische Verfahren zur Gewährleistung von Qualität eingeführt. Schwerpunkte der Debatten um Qualitätsentwicklung richten sich vielfach auf Strukturen (Ressourcen und Personalausstattung). Für die Gewährleistung einer qualitativ hochwertigen frühen Bildung müssen die Prozesse stärker in den Blick genommen werden. Ein Überblick über die gesetzlichen Regelungen in den Bundesländern zeigt, dass eine öffentliche Qualitätspolitik ein Desiderat bleibt. Eine vergleichende Analyse der Implementierung unterschiedlicher Lösungen in einigen Ländern könnte zukunftsweisende Entwicklungsperspektivenaufzeigen.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/301575/1/IAQ-Report-2021-10.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iaqrep:301575

DOI: 10.17185/duepublico/75188

Access Statistics for this paper

More papers in IAQ-Report from University of Duisburg-Essen, Institute for Work, Skills and Training (IAQ) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:iaqrep:301575