Neuausrichtung der Rolle des Schulträgers? Entwicklungstrends und Herausforderungen in der kommunalen Bildungspolitik
Sandra Fischer,
Philipp Hackstein and
Sybille Stöbe-Blossey
No 2022-01, IAQ-Report from University of Duisburg-Essen, Institute for Work, Skills and Training (IAQ)
Abstract:
Im Mehrebenensystem des Bildungsföderalismus sind verstärkte Gestaltungsansprüche des Bundes zu beobachten, die aktuell vor allem die Bewältigung der Herausforderungen der Digitalisierung betreffen. Gleichzeitig entwickelt sich die kommunale Bildungspolitik weiter. Über die Kooperation in Netzwerken hinaus wird zunehmend die strategische Wahrnehmung der Schulträger-Funktion thematisiert. Die Einbindung dieser Funktion in kommunale Bildungspolitik bietet Potenziale für die Verbesserung von Bildungschancen. Risiken für wachsende regionale Disparitäten ergeben sich jedoch aus der prekären Finanzsituation vieler Kommunen.
Date: 2022
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/301576/1/IAQ-Report-2022-01.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iaqrep:301576
DOI: 10.17185/duepublico/75317
Access Statistics for this paper
More papers in IAQ-Report from University of Duisburg-Essen, Institute for Work, Skills and Training (IAQ) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().