EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Stadtgestaltung durch Zeitpolitik: Experimente und Erebnisse im Projekt 'Bremen 2030 - eine zeitbewusste Stadt'

Günter Warsewa

No 7/2004, IAW-Arbeitspapiere from Universität Bremen und Arbeitnehmerkammer Bremen, Institut Arbeit und Wirtschaft (IAW)

Abstract: Die neue "Stadt der Unterschiede" konstituiert sich nicht nur durch die aktuel-len Prozesse der Vertiefung und Radikalisierung von räumlichen und sozialen Unterschieden. Bedeutender wird zudem auch die Betrachtung der Zeit als der "dritten Dimension der Stadtentwicklung". Aktuelle Forschungsarbeiten zeigen, dass die dramatischen Veränderungen europäischer Städte systematisch mit Veränderungen ihrer Zeitstrukturen zusammenhängen. Unterschiedliche Rhyth-men von Stadtteilen, Zeitvorgaben und -takte, Muster der Zeitnutzung und der Aktivitäten scheinen von enormer Bedeutung für die Stadtentwicklung zu sein, wurden bislang von der Forschung wie von Politik und Planung aber kaum wahrgenommen. In einem experimentellen Prozess haben Politik und Verwaltung der Freien Hansestadt Bremen in Kooperation mit einem Forscherteam die Idee der Zeit-politik in mehreren Einzelprojekten in verschiedenen Stadtteilen erprobt. Dabei haben sich z.B. zivilgesellschaftliche Mobilitätspakte, Nachbarschaftsabkom-men etc. als wirksame Instrumente erwiesen und gezeigt, dass eine moderne Zeitpolitik auch die Ideen von "lokaler Gerechtigkeit" und "good governance" (gutes Regieren) unterstützen kann.

Date: 2004
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/110216/1/iaw-ap_07.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iawarb:72004

Access Statistics for this paper

More papers in IAW-Arbeitspapiere from Universität Bremen und Arbeitnehmerkammer Bremen, Institut Arbeit und Wirtschaft (IAW) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:iawarb:72004