Die monetäre Bewertung der Walderholung mittels der contingent valuation method: Eine kritische Analyse theoretischer und anwendungsbezogener Bewertungsaspekte
Christian Klein
No 30-2002, Working Papers from University of Freiburg, Chair of Forestry Economics and Planning
Abstract:
Die Ertragskrise der Forstwirtschaft wirkt indirekt auf das Erholungsangebot des Waldes. Erholungsleistungen, die früher problemlos aus erwirtschafteten Überschüssen bereitgestellt werden konnten, werden in jüngerer Zeit mehr und mehr hinterfragt: Es ist daher naheliegend und von Interesse, diese Leistungen zu bewerten. Die Contingent-Valuation-Method ist eine Methode den Wert der Walderholung monetär zu quantifizieren. Es existieren zu dieser Thematik bereits viele methodentheoretische Veröffentlichungen, welche die Verwendbarkeit der Contingent-Valuation-Method zur Ermittlung von Erholungswerten zu belegen versuchen. Daneben liegen nicht wenige methodenkritische Studien vor, die die Validität der ermittelten Ergebnisse kritisch hinterfragen. Auffällig ist jedoch die fehlende Verwendung von Erholungswerten bei Entscheidungen, die von methodentheoretischen Veröffentlichungen als besonders geeignet für eine Verbesserung ihrer Entscheidungsgrundlagen erachtet werden. Die Veröffentlichung hinterfragt, die Praxis der monetären Bewertung der Walderholung. Anhand von Fallbeispielen wird die Verwendungsfähigkeit der Contingent-Valuation-Method zur Ermittlung von Erholungswerten des Waldes überprüft...
Date: 2002
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/58298/1/356800741.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifewps:302002
Access Statistics for this paper
More papers in Working Papers from University of Freiburg, Chair of Forestry Economics and Planning
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().