Restschuldbefreiung – Wohin geht die Reise?
Jan-Ocko Heuer
No 2019/14, iff-Überschuldungsradar from Institut für Finanzdienstleistungen e.V. (iff)
Abstract:
Am 16. Juli 2019 ist die "Restrukturierungsrichtlinie" der Europäischen Union (EU) in Kraft getreten. Die EU-Mitgliedsstaaten haben nun zwei – bzw. in Ausnahmefällen drei – Jahre Zeit zur Umsetzung der Richtlinie in nationales Recht. Wenngleich die Richtlinie vornehmlich die vorinsolvenzliche Sanierung und die Entschuldung insolventer Unternehmer regelt, so dürften die EU-Vorgaben auch zu einer Neuordnung der Entschuldung von insolventen Verbrauchern in Deutschland führen. Dieses iff-Überschuldungsradar skizziert die entschuldungsrechtlichen Vorschriften der Richtlinie und diskutiert die anstehende Umsetzung durch eine Reform der Restschuldbefreiung im deutschen Insolvenzrecht. In diesem Zusammenhang wird auch für eine partielle Neuausrichtung des deutschen Entschuldungsrechts plädiert.
Date: 2019
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/328302/1/iff-Ueberschuldungsradar-14.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iffrad:328302
Access Statistics for this paper
More papers in iff-Überschuldungsradar from Institut für Finanzdienstleistungen e.V. (iff)
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().