EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Leitidee der "Nachhaltigkeit" in der Sozialen Schuldnerberatung – Teil 2

Uwe Schwarze

No 2022/29, iff-Überschuldungsradar from Institut für Finanzdienstleistungen e.V. (iff)

Abstract: Die Leitidee der "Nachhaltigkeit" findet in vielen gesellschaftspolitischen Bereichen wachsende Aufmerksamkeit. Auch im Bereich von Wirtschaft und Dienstleistungen wird sie vor allem im Marketing besonders betont. In der Sozialen Arbeit und in der Sozialen Schuldnerberatung findet "Nachhaltigkeit" bisher jedoch allenfalls indirekt Beachtung. Weder theoretisch noch empirisch ist genauer geklärt, was unter "Nachhaltigkeit" in der Sozialen Arbeit zu verstehen ist und welche Implikationen mit der sozialpolitischen Leitidee konkret für die Soziale Schuldnerberatung verbunden sind. Der vorliegende Beitrag fasst daher zunächst theoretische Grundlagen zur Idee der "Nachhaltigkeit" zusammen. In einem zweiten Teil werden Ergebnisse aus einem Forschungsprojekt (2017-2019) zum "Verständnis von Nachhaltigkeit" in der Sozialen Schuldnerberatung in sechs Dimensionen dargestellt. Im Fazit ergeben sich klare fachliche und sozialpolitische Handlungsempfehlungen, wenn "Nachhaltigkeit" als Leitidee und/oder fachliches Prinzip für die Soziale Schuldnerberatung tatsächlich zur Geltung kommen soll.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/328317/1/iff-Ueberschuldungsradar-29.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iffrad:328317

Access Statistics for this paper

More papers in iff-Überschuldungsradar from Institut für Finanzdienstleistungen e.V. (iff)
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-10-18
Handle: RePEc:zbw:iffrad:328317