ChatGPT in der Betriebsberatung des Handwerks: Anwendungsfelder, Prozesse, Prompts
Till Proeger,
Lukas Meub and
Harm Alhusen
No 22, ifh Forschungsberichte from Volkswirtschaftliches Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen (ifh)
Abstract:
Die Überlegungen zum Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in der Handwerksorganisation nehmen mit der Verbreitung praktischer Anwendungen zu. Dabei erfolgt eine schrittweise Konkretisierung von KI-Lösungen für die verschiedenen Aufgabenbereiche der Handwerksorganisation. Eine vielfältig und leicht nutzbare Anwendung ist die generative KI ChatGPT. Auf Basis von Workshopergebnissen wird in dieser Studie für die handwerkliche Betriebsberatung die Nutzung von ChatGPT skizziert. Es werden dafür drei zweckmäßige Anwendungsbereiche identifiziert: (1) Organisation der Betriebsberatung, (2) die direkte Anwendung in der Betriebsberatung sowie (3) die Unterstützung einer Eigenanwendung durch die Betriebe. Innerhalb dieser Anwendungsbereiche werden insgesamt 19 Prozesse für die Nutzung von ChatGPT beschrieben, wobei eine Zeitersparnis und/oder zusätzliche Informationen für die verantwortlichen Personen erzielt werden. 1. Im Bereich der Organisation der Betriebsberatung betrifft dies die Prozesse: Beratungsberichte, Stellungnahmen, Erstinformation, Beratungsinhalte, Veranstaltungsplanung, Konjunkturberichte, Öffentlichkeitsarbeit, Übersetzung, Wettbewerbe und Förderanträge sowie Onboarding innerhalb der Kammer. 2. Im Bereich der Durchführung der Betriebsberatung: Tutoren-Funktion, Einzelfallrecherche, Kreative Fragen, Recherche nach der Beratung, Checklisten sowie Illustrationen. 3. Im Bereich der Eigenanwendung der Betriebe: Erstinformation, Vorbereitung auf Beratungsgespräche, Informationen zu Spezialthemen. Im Folgenden werden diese Prozesse beschrieben und beispielhafte Prompts entwickelt, mit denen die Umsetzung der jeweiligen Prozesse innerhalb von ChatGPT erfolgen kann. Der Anhang gibt zudem eine detaillierte Übersicht über die einzelnen Prozesse, ausführliche Beispiele für Prompts und die korrespondierenden Outputs, um so einen praktischen Einstieg in die Nutzung von ChatGPT in der Betriebsberatung zu geben. Auf diese Weise wird ein inhaltlicher Überblick bereitgestellt und ein praktischer Einstieg in die ChatGPT-Nutzung in der Betriebsberatung ermöglicht.
Date: 2024
New Economics Papers: this item is included in nep-ger and nep-inv
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/295236/1/1888541229.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifhfob:295236
DOI: 10.47952/gro-publ-219
Access Statistics for this paper
More papers in ifh Forschungsberichte from Volkswirtschaftliches Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen (ifh) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().