EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Freiberufliche Gründungen in Deutschland: Auswertung von Daten der Finanzverwaltung für die Jahre 2008 bis 2011

Peter Kranzusch

No 3, Daten und Fakten from Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn

Abstract: Das IfM Bonn legte zu Beginn des Jahres 2012 erste Daten zum Gründungsgeschehen in den Freien Berufen vor. Ende des Jahres 2012 konnten die aktuellen Daten der Finanzverwaltungen erstmals für alle 16 Bundesländer ausgewertet werden. Im Jahr 2010 haben nach Berechnungen des IfM Bonn 155.000 von 728.000 Personen eine selbstständige Tätigkeit (einschließlich Nebenerwerb) im Bereich der Freien Berufe aufgenommen. Mehr als jede fünfte Gründung (21,2%) findet somit in den Freien Berufen statt. Dieser Anteil war im Zeitraum 2008 bis 2010 konstant. Auch für das Jahr 2011 ist keine nennenswerte Änderung zu erwarten. Je 10.000 Einwohner im erwerbsfähigen Alter setzten in den Jahren 2008 bis 2010 jährlich rund 30 Personen eine freiberufliche Gründung um. Im Vergleich der Bundesländer sind Berlin und Hamburg mit rund 70 freiberuflich Gründenden je 10.000 erwerbsfähige Einwohner führend. Schwach entwickelt sind freiberufliche Gründungen in Saarland, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt.

Date: 2012
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/70474/1/733739164.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifmduf:3

Access Statistics for this paper

More papers in Daten und Fakten from Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:ifmduf:3