EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Bedeutung von kleinen und mittleren Unternehmen in den energieintensiven Industrien

Christoph Schmitz and Eva May-Strobl

No 4, Daten und Fakten from Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn

Abstract: Das IfM Bonn hat die Energiekostenentwicklung in der Industrie für die Jahre 2008 bis 2010 sowie die Bedeutung der kleinen und mittleren energieintensiven Industrieunternehmen im Jahr 2010 untersucht. Es legt damit erstmals unternehmensgrößenspezifische Daten über die energieintensiven Industrien vor: In den energieintensiven Industrien ist der Anteil der Energie- und Strombeschaffungskosten am Bruttoproduktionswert (Energieintensität) der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) deutlich geringer (4,4%) als der der Großunternehmen (6,4%). Die wirtschaftliche Bedeutung der KMU ist in den energieintensiven Industrien aber größer als in der Gesamtindustrie. Sie vereinen wesentlich höhere Anteile an Umsatz (33,0%), Bruttowertschöpfung (37,6%) und an den Beschäftigten (48,4%) auf sich als in der Industrie insgesamt.

Date: 2012
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/70476/1/733739687.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifmduf:4

Access Statistics for this paper

More papers in Daten und Fakten from Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:ifmduf:4