Gründungsökosysteme und Gründungsaktivität - eine Langzeitbetrachtung ihrer Wechselbeziehungen
Teita Bijedić-Krumm,
Stefan Schneck,
Olga Suprinovič,
Peter Kranzusch and
Felix Becker
No 306, IfM-Materialien from Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn
Abstract:
Die Stärkung des Gründungsgeschehens ist ein zentrales Ziel der regionalen Wirtschaftspolitik. Damit gerät das jeweilige Gründungsökosystem in den Fokus. Vor diesem Hintergrund untersuchen wir erstmals deutschlandweit auf Basis von Kreisdaten die komplexen, wechselseitigen Wirkungszusammenhänge zwischen dem Gründungsökosystem und dem Gründungsgeschehen. Ziel ist es, die Wechselbeziehungen zwischen der regionalen Gründungsaktivität sowie ökonomischen und gesellschaftlichen regionalen Strukturen besser zu verstehen. Es zeigen sich zahlreiche Wechselwirkungen zwischen den Elementen des Gründungsökosystems und den Gründungsaktivitäten. Allerdings sind diese Effekte im Zeitverlauf nicht immer gleichförmig, sondern können kurz-, mittel- und langfristig unterschiedlich ausfallen.
Keywords: Gründungen; Gründungsökosysteme; Regionales Gründungsgeschehen; Start-ups; Entrepreneurial Ecosystems; Entrepreneurial Regions (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: L26 M13 R11 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
New Economics Papers: this item is included in nep-geo and nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/306344/1/1907761063.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifmmat:306344
Access Statistics for this paper
More papers in IfM-Materialien from Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().