Welchen Einfluss haben die Witterungsbedingungen auf die Bauinvestitionen?
Nils Jannsen
No 2011.6, Kiel Insight from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel)
Abstract:
Die Bautätigkeit ist stark von den Witterungsbedingungen abhängig. Zwar führen ungünstige Witterungsbedingungen in der Regel nicht zu dauerhaften Einbußen bei den Bauinvestitionen, sie können aber zu einem kräftigen Einbruch der Bauaktivität und danach zu einem kräftigen Nachholeffekt führen. Besonders deutlich wurde dies während des äußerst harten Winters 2009/ 2010, als die Bauinvestitionen während des Winterhalbjahrs mit laufenden Jahresraten von rund 3 Prozent sanken, dann aber im zweiten Quartal um 22,7 Prozent stiegen. Der Winter 2010/2011 war ähnlich wie der vorangegangene Winter äußerst hart und dürfte die Bautätigkeit wieder spürbar gebremst haben. Die Bauinvestitionen gingen im vierten Quartal um rund 15 Prozent zurück. Auch die Befragungen der Unternehmen durch das ifo-Institut deuten darauf hin, dass die Witterungsbedingungen sogar noch ungünstiger waren als im vergangenen Winter. So stieg der Index, der mit zunehmenden Werten ungünstigere Witterungsbedingungen für die Unternehmen anzeigt, auf seinen höchsten Wert seit der Wiedervereinigung.
Date: 2011
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/201025/1/ifw-box-2011-06.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifwbox:20116
Access Statistics for this paper
More papers in Kiel Insight from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().