Griechenland am Scheideweg: Welche Grundlagen sind bei Zukunftsszenarien zu beachten?
Salomon Fiedler
No 2015.10, Kiel Insight from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel)
Abstract:
Griechenland wandte sich vom mit seinen Gläubigern vereinbarten Reformpfad trotz einer einsetzenden wirtschaftlichen Erholung ab, wodurch die Staatsschulden- und Wirtschaftskrise im Land erneut aufflammte. In den Verhandlungen zwischen Geldgebern und griechischer Regierung, die seit Anfang dieses Jahres andauern, ist es bislang nicht gelungen, die Unvereinbarkeit der Positionen aufzulösen. Somit droht weiterhin der Staatsbankrott, welcher allerdings unterschiedliche Formen annehmen kann. Die Gläubigerstruktur, die Risiken im griechischen Finanzsystem und der Außenhandel stellen wichtige Faktoren dar, die bei der Abwägung verschiedener Szenarien zu beachten sind und im Folgenden näher beleuchtet werden sollen.
Date: 2015
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/201098/1/ifw-box-2015-10.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifwbox:201510
Access Statistics for this paper
More papers in Kiel Insight from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().