Wie wichtig ist Amerika? Die Abhängigkeit Schleswig-Holsteins vom US-Export
Klaus Schrader
No 181, Kiel Policy Brief from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel)
Abstract:
Im Jahr 2023 waren die Vereinigten Staaten, nach den Niederlanden und Belgien, mit einem Anteil von mehr als 8 Prozent der drittwichtigste Exportmarkt Schleswig-Holsteins. Es wird gezeigt, dass damit das Gewicht der US-Exporte in Schleswig-Holstein geringer ist als im Bundesdurchschnitt und in der Mehrzahl der anderen Bundesländer. Auf Branchenebene ist die Abhängigkeit vom US-Export in Schleswig-Holstein jedoch zum Teil wesentlich größer. Für die wirtschaftliche Relevanz des intensiveren US-Geschäfts kommt es allerdings auf das wirtschaftliche Gewicht der einzelnen Branchen an. Es wird die Schlussfolgerung gezogen, dass aufgrund des ungenutzten Exportpotentials auf den US-Märkten sowie aufgrund der geopolitischen Nähe zu den Vereinigten Staaten auch aus schleswig-holsteinischer Sicht ein neuer Anlauf für ein Freihandelsabkommen mit den USA wünschenswert ist.
Keywords: Internationaler Handel; USA; Schleswig-Holstein; Bundesländer; Deutschland; International Trade; USA; Schleswig-Holstein; Federal States; Germany (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/308088/1/1913568946.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifwkpb:308088
Access Statistics for this paper
More papers in Kiel Policy Brief from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().