Geförderter Wohnraum in Deutschland: Historie, Status & (Förder-)Bedarf
Vanessa Höhn and
Christian Focke
No 10, IIWM-Papers from Technische Hochschule Aschaffenburg - University of Applied Sciences, Institut für Immobilienwirtschaft und -management (IIWM)
Abstract:
Dieses Arbeitspapier liefert einen kurzen Überblick über die Entwicklung der Wohnraumförderung in Deutschland und beschreibt den daraus resultierenden Status Quo. Darauf aufbauend wird der Bedarf an (zusätzlichen) Sozialwohnungen ebenso abgeschätzt wie der dafür notwendige Förderbedarf. Im Ergebnis zeigt sich, dass der Bedarf an (zusätzlichen) bezahlbaren Wohnungen in Deutschland mangels systematischer Datenerhebung nur abgeschätzt werden kann. Er dürfte in einer Größenordnung von ca. 3,5 Mio. Wohnungen liegen. Um diesen Bedarf zu befriedigen werden Fördermittel in erheblicher Höhe benötigt. Dabei kommt eine Vielzahl von Fördermöglichkeiten in Frage, die jeweils spezifische Vor- und Nachteile aufweisen, so dass ein Mix aus den diversen Ansätzen verfolgt werden sollte.
Date: 2024
New Economics Papers: this item is included in nep-ger and nep-inv
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/306366/1/1908733314.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iiwmps:306366
Access Statistics for this paper
More papers in IIWM-Papers from Technische Hochschule Aschaffenburg - University of Applied Sciences, Institut für Immobilienwirtschaft und -management (IIWM)
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().