Verrechnungspreise in Konzernen: Handlungshilfe
Martin Stahl,
Lars Beermann and
Alexander Lachera
No 28, Mitbestimmungspraxis from Hans Böckler Foundation, Institute for Codetermination and Corporate Governance (I.M.U.)
Abstract:
Verrechnungspreise sind ein zentrales Instrument zur konzerninternen Verteilung von Gewinnen und Leistungen auf die einzelnen Konzerngesellschaften und ihre Betriebe. Aus Sicht des Managements können sie eine wichtige Steuerungsfunktion einnehmen und maßgeblichen Einfluss darauf nehmen, welchen wirtschaftlichen Erfolg einzelne Konzernbereiche letztlich ausweisen. Dennoch sind die Gestaltungsspielräume hier keinesfalls unbegrenzt, sondern hängen maßgeblich von den Regelungen des Steuerrechts ab. Insbesondere die internationale Gestaltung von Steuerlast ("BEPS") über die Festlegung von Verrechnungspreisen wurde in jüngerer Vergangenheit stärker reguliert. Die vorliegende Handlungshilfe soll Arbeitnehmervertreterinnen und Arbeitnehmervertretern einen Überblick verschaffen, welche steuerrechtlichen Rahmenbedingungen und Dokumentationspflichten für die Unternehmen zu beachten sind.
Keywords: Verrechnungspreis; Steuerplanung; Aufsichtsrat; Pretiale Lenkung; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
Date: 2019
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/246907/1/p-mbf-praxis-2019-28.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:imumbp:28
Access Statistics for this paper
More papers in Mitbestimmungspraxis from Hans Böckler Foundation, Institute for Codetermination and Corporate Governance (I.M.U.) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().