EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Strategisches Personalrisikomanagement: Modell zur aktiven Steuerung von Personalrisiken Arbeitshilfen für Aufsichtsräte

Thomas B. Berger and Julia Büchel

No 61, Mitbestimmungspraxis from Hans Böckler Foundation, Institute for Codetermination and Corporate Governance (I.M.U.)

Abstract: Personalrisiken sind im Risikokatalog vieler Unternehmen unterrepräsentiert. Das ist deshalb überraschend, weil ein strategisch orientiertes Personalrisikomanagement hilft, z. B. Transformationsprozesse erfolgreich zu managen sowie Fachkräfte und Beschäftigung zu sichern. Auch bestehen klare gesetzliche Verpflichtungen, Personalrisiken zu analysieren und zu berichten. Auf Basis der Ergebnisse des gemeinsam mit der Dualen Hochschule Stuttgart durchgeführten Forschungsprojektes "Transformation und Personalrisiken - Steuerung von Personalrisiken im Aufsichtsrat" der Hans-Böckler-Stiftung wurden ein Modell zum strategischen Personalrisikomanagement entwickelt sowie Fallbeispiele, Empfehlungen und hilfreiche Werkzeuge erarbeitet, die Mitbestimmungsakteuren helfen, das Thema Personal in die Risikokataloge ihrer Unternehmen zu bringen und damit zu einem in der Unternehmensführung sichtbaren strategischen Faktor zu machen.

Keywords: Effizienzprüfung; Jahresabschlussprüfung; Qualifikation; Qualifizierung; Weiterbildung; Aus- / Weiterbildung; Wissenstransfer; Personalpolitik; Personalplanung; Beschäftigungssicherung; Deutschland; Europa; International Recht; Verordnungen; Abkommen; Wettbewerbsfähigkeit; Standortfragen; Wertschöpfung; Unternehmen; Corporate Governance Compliance; Haftung; Risikomanagement; Kennzahlen; Berichterstattung; Nachhaltigkeit; Personal; Strategie; Umstrukturierung; Sanierung; Vorstand; Geschäftsführung; Arbeitsdirektor; Arbeitshilfen für Aufsichtsräte (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/304305/1/1905345070.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:imumbp:304305

Access Statistics for this paper

More papers in Mitbestimmungspraxis from Hans Böckler Foundation, Institute for Codetermination and Corporate Governance (I.M.U.) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:imumbp:304305