Zukunftssicherung und gute Arbeit: Eine Sonderauswertung eingereichter Projekte für den Deutschen Betriebsrätepreis der Jahre 2018-2023
Simone Rom and
Julia Massolle
No 62, Mitbestimmungspraxis from Hans Böckler Foundation, Institute for Codetermination and Corporate Governance (I.M.U.)
Abstract:
Die diesjährige Publikation zum Deutschen Betriebsrätepreis beleuchtet das Thema Zukunftssicherung und Gute Arbeit. Es werden acht Beispiele guter Praxis dargestellt, die in den vergangenen fünf Jahren beim Betriebsrätepreis zu diesem Themenbereich eingereicht wurden. Das Ziel dieser Publikation ist die Vermittlung von Handlungs- und Orientierungswissen für die Betriebsratsarbeit. Die Projekte erläutern Lösungen und Gestaltungsweisen rund um die Themen Zukunftssicherung und Gute Arbeit: von Betriebsvereinbarungen zum Umgang mit künstlicher Intelligenz oder dem betrieblichen Umweltschutz über die Initiierung und Begleitung großer Umstrukturierungen bis hin zur Verhinderung von Werksschließungen.
Keywords: Mitbestimmung; Sina Swaczyna; Commerzbank; GE Grid GmbH; Hauni Maschinenbau GmbH; Hüttenwerke Königsbronn; IBM Central Holding GmbH; KBF gGmbH; K+S Minerals and Agriculture GmbH; Siemens Energy Compressors GmbH; Betrriebsrat (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/305303/1/190733386X.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:imumbp:305303
Access Statistics for this paper
More papers in Mitbestimmungspraxis from Hans Böckler Foundation, Institute for Codetermination and Corporate Governance (I.M.U.) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().