EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Umkämpfte Digitalisierung im Krankenhaus: Arbeitswandel, Machthandeln und Konfliktkonstellationen bei der Gestaltung neuer Technologien für ärztliche Arbeitsprozesse

Contested digitalization in the hospital: Work change, power actions and conflict constellations in the design of new technologies of medical practitioner labor processes

Felix Gnisa, Walid Ibrahim, Thomas Engel, David Greifenberg and Lena Reichardt

Industrielle Beziehungen. Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 2022, vol. 29, issue 1, 25-46

Abstract: Mit dem als E-Health bezeichneten Technologiebündel werden für die Organisation Krankenhaus umfassende Transformationen von Geschäftsmodellen und Arbeit anvisiert. Die diskutierten arbeitspolitischen Implikationen auf Qualifikationen und Arbeitsweisen von Ärztinnen und Ärzten schwanken dabei zwischen optimistischen Diagnosen neuer Behandlungsmöglichkeiten und pessimistischen Prognosen über Deprofessionalisierung. Demgegenüber betont der Beitrag die organisationale Verhandelbarkeit des Technikeinsatzes im Krankenhaus. Auf Grundlage qualitativer Interviews mit technischen Entscheiderinnen und Entscheidern sowie Ärztinnen und Ärzten in einem Universitätskrankenhaus und durch Ansätze machttheoretischer Professionstheorien und der Labor Process Theory wird sowohl die (konfliktive) Aushandlung der aktuellen Digitialisierungstechnologien als auch die unterschiedlichen Legitimations- und Einflussstrategien dieser Akteure am Beispiel des digitalen Arztbriefes rekonstruiert. Damit kann nachgezeichnet werden, dass mit der Einführung des digitalen Arztbriefes als Schlüsseltechnologie der E-Health-Strategien eine Unterminierung ärztlicher Handlungsmonopole über den Prozess der Gesundheitsversorgung angestrebt wird - sich diese aber nicht ungebrochen über das ärztliche Professionsinteresse hinwegsetzen kann.

Keywords: Digitalisierung der Gesundheitsversorgung; Organisation Krankenhaus; Ärztinnen und Ärzte; Labor Process Theory; Machtansätze der Professionalisierung; digitization of healthcare; hospital organisation; doctors; labour process theory; power approaches of professionalization (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: I10 J44 J53 L84 O33 P12 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/304369/1/41101-43313-1-PB.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:indbez:304369

DOI: 10.3224/indbez.v29i1.02

Access Statistics for this article

Industrielle Beziehungen. Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management is currently edited by Martin Behrens, Wenzel Matiaske, Werner Nienhüser, Susanne Pernicka, Sophie Rosenbohm, Carsten Wirth

More articles in Industrielle Beziehungen. Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management from Verlag Barbara Budrich
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:indbez:304369