Viertes Forum Menschenwürdige Wirtschaftsordnung. Moral und Freiheit: Verliert die Wirtschaft ihre normative Basis? Beiträge zur Tagung 2008 in Tutzing
Blum, Ulrich (Ed.) and
Oberreuter, Heinrich (Ed.)
No 4/2010, IWH-Sonderhefte from Halle Institute for Economic Research (IWH)
Abstract:
"Deutschland sorgt sich um den moralischen Zustand seiner Wirtschaft: Korruptions- und Steuerskandale sowie exorbitante Managergehälter bei gleichzeitig vorgenommenen Entlassungen von Mitarbeitern stehen zunehmend im Fokus der kritischen Öffentlichkeit. Es wird erwartet, dass Unternehmen ihr Handeln nicht nur nach Gewinninteressen, sondern auch nach ethischen Grundsätzen ausrichten, die einer freiheitlichen und sozial verpflichteten Gesellschaft eigen sind. Schließlich hängt hiervon auch die breite Akzeptanz der Sozialen Marktwirtschaft ab." So begann die Kurzbeschreibung der Tagung 2008 auf dem versandten Flyer - und zwei Jahre später, nach Fertigstellung des Konferenzbandes, kann das Gesagte nicht aktueller sein. Tatsächlich scheint die Weltwirtschaft aus den Fugen geraten zu sein. In der Tat kam es durch die Rettungspakete der Nationalstaaten zu einer Stabilisierung - doch wer rettet die Nationalstaaten? Offensichtlich ist materielle Wohlstandsmehrung ein wichtiges, Gerechtigkeit aber ein ebenso bedeutendes Bewertungskriterium für die Akzeptanz des Wirtschaftssystems, das sich als "Soziale Marktwirtschaft" bezeichnet. Welche Bedeutung besitzen damit Normen als "Leitplanken des Verhaltens", um gleichermaßen eine hohe Effizienz und eine gesellschaftspolitische Akzeptanz der Wirtschaftsordnung herzustellen? Das vierte Forum "Menschenwürdige Wirtschaftsordnung" als gemeinsame Veranstaltung der Akademie für Politische Bildung Tutzing und des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle, unterstützt durch die Hanns Martin Schleyer-Stiftung, thematisierte im Frühsommer 2008 die Bedeutung der Werterückbindung der Wirtschaft und das Spannungsfeld zwischen Ökonomie und den Vorstellungen einer gerechten Welt. Die hier vorgelegten Vorträge wurden den Veranstaltungen entnommen.
Date: 2010
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/140925/1/SH_10-4.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwhson:42010
Access Statistics for this paper
More papers in IWH-Sonderhefte from Halle Institute for Economic Research (IWH) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().