Neuere Anwendungsfelder der Input-Output-Analyse. Tagungsband: Beiträge zum Halleschen Input-Output-Workshop 2008
Institut für Wirtschaftsforschung Halle (Ed.)
No 6/2009, IWH-Sonderhefte from Halle Institute for Economic Research (IWH)
Abstract:
Der vorliegende Band umfasst die aktualisierte Fassung der zur Veröffentlichung eingereichten Vorträge, die auf dem 4. Halleschen Workshop vom 25. bis 26. Februar 2008 zu drei thematischen Schwerpunkten gehalten worden sind: Erstellung symmetrischer Input-Output-Tabellen, neue Anwendungen der Input-Output-Methode und Input-Output-Analysen in den Umweltökonomischen Gesamtrechnungen. Den Anfang im ersten Schwerpunkt bildet eine Studie aus Österreich von L. Pertl und J. Richter zur Überleitung amtlicher Aufkommens- und Verwendungstabellen in eine symmetrische Input-Output-Tabelle. Am Beispiel der Datenkonstellation für das Jahr 2003 zeigen sie, welche Schwierigkeiten bei der Generierung einer symmetrischen Technologiematrix bestehen und wie sie bewältigt werden können. In Anlehnung an das Almon-Verfahren präferieren sie die Gütertechnologie- gegenüber der Industrietechnologieannahme. Im zweiten Beitrag berichtet A. Heinze aus dem Statistischen Bundesamt über Vorarbeiten der Fachstatistiker zur Umschlüsselung der Wirtschaftsaktivitäten auf die Klassifikation der Wirtschaftszweige in der Fassung von 2008 sowie über die Pläne der Input-Output-Struktureinheit zur Neugliederung der Güter- und Produktionsbereiche der symmetrischen Input-Output-Tabellen ...
Date: 2009
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/140921/1/SH_09-6.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwhson:62009
Access Statistics for this paper
More papers in IWH-Sonderhefte from Halle Institute for Economic Research (IWH) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().