EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Neue Basel-Regeln: Mehr Stabilität, weniger Kredite?

Reint Gropp

Wirtschaft im Wandel, 2021, vol. 27, issue 4, 77-79

Abstract: Ein Kernpunkt des geplanten Basel-III-Regelwerks sind die gestiegenen Eigenkapitalanforderungen. Umsetzungsprobleme könnten die gewünschten Effekte der Reformen jedoch konterkarieren. Zum einen könnten Banken ihre Eigenkapitalquote erhöhen, indem sie weniger Kredite an risikoreiche Kreditnehmer vergeben, statt ihr Eigenkapital aufzustocken. Hiervon wären vor allem mittelständische Unternehmen ohne Kreditrating betroffen. Zum anderen lassen auch die neuen, strengeren Regeln den nationalen Bankenaufsehern Bewertungsspielräume, die von den Banken - politisch geduldet - zu einer Inflationierung ihres Eigenkapitals genutzt werden könnten.

Keywords: Basel III; EBA-Kapitalerhöhungen; Eigenkapitalanforderungen; Kreditangebot; Nachsicht der nationalen Aufsicht (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: E51 E58 G21 G28 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/248275/1/wiwa-2021-04-3.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwhwiw:248275

Access Statistics for this article

More articles in Wirtschaft im Wandel from Halle Institute for Economic Research (IWH) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:iwhwiw:248275