Europäischer Unternehmensmonitor Familienfreundlichkeit: Wie familienfreundlich sind Unternehmen in Europa?, vol 67
Susanne Seyda and
Oliver Stettes
in IW-Analysen from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute
Abstract:
Das Thema familienfreundliche Arbeitswelt genießt aus Sicht der befragten Unternehmen in den sechs ausgewählten europäischen Ländern einen hohen Stellenwert. Der Europäische Unternehmensmonitor Familienfreundlichkeit zeigt, dass ein umfangreiches Angebot an familienfreundlichen personalpolitischen Maßnahmen in den Unternehmen eines Landes nicht zwangsläufig auch eine ausgeprägt familienfreundliche Haltung der ansässigen Unternehmen voraussetzt. Umgekehrt ist eine familienfreundliche Einstellung in den Betrieben noch kein Garant für eine starke Verbreitung familienfreundlicher Maßnahmen. Eine familienfreundliche Personalpolitik dient den langfristigen Zielen der Sicherung des Fachkräftebedarfs, der Verbesserung der Arbeitsbeziehungen zwischen Belegschaft und Geschäftsführung und der Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit. Sie ist dann nachhaltig, wenn sie dabei die persönlichen Wünsche der Mitarbeiter mit den betrieblichen Anforderungen und den betriebswirtschaftlichen Notwendigkeiten austariert. Wie bei jedem Tausch sind daher Unternehmensleitung und Mitarbeiter gezwungen, Kompromisse einzugehen.
Date: 2011
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/181828/1/iw-analysen-bd067.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwkana:67
Access Statistics for this book
More books in IW-Analysen from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().