Arbeitszeitpolitik und Tarifbindung in der deutschen Metall- und Elektro-Industrie: Ergebnisse einer Unternehmensbefragung
Working time policy and binding collective agreements in the German metal and electrical industry: Results of a survey of companies
Hagen Lesch and
Helena Schneider
IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung, 2020, vol. 47, issue 1, 23-41
Abstract:
In der deutschen Metall- und Elektro-Industrie sind fast zwei Drittel der flächentarifgebundenen Unternehmen mit ihrem Arbeitszeitvolumen und ihren Möglichkeiten zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung zufrieden oder eher zufrieden. Die mit dem Tarifabschluss 2018 eingeführten neuen arbeitszeitpolitischen Instrumente "verkürzte Vollzeit" und das Wahlmodell "T-ZUG" werden weniger positiv aufgenommen. Allerdings können die Unternehmen ihren betrieblichen Spielraum zur Ausweitung der regulären Wochenarbeitszeit durch die Nutzung neuer Quotenregelungen erweitern. Insgesamt finden die Unternehmen die Arbeitszeitregelungen weniger praktikabel. Zudem sinkt durch die neuen Arbeitszeitregelungen bei gut einem Drittel der Unternehmen die Verbundenheit zum Flächentarif. Dabei bestehen zwischen kleinen und mittleren sowie größeren Unternehmen keine Unterschiede. Die häufig vorgetragene Kritik, Regelungen des Flächentarifs würden die Interessen kleiner und mittlerer Unternehmen nicht angemessen berücksichtigen, schlägt sich in der Bewertung der neuen Arbeitszeitinstrumente nicht nieder.
Keywords: Arbeitszeit; Tarifverhandlungen; Tarifbindung; Arbeitsbedingungen (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: J22 J52 J81 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2020
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/215715/1/IW-Trends-2020-01-02.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwktre:215715
DOI: 10.2373/1864-810X.20-01-02
Access Statistics for this article
More articles in IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().