Calculations of gaseous and particulate emissions from German agriculture 1990 - 2018: Report on methods and data (RMD) Submission 2020
Hans-Dieter Haenel,
Claus Rösemann,
Ulrich Dämmgen,
Ulrike Döring,
Sebastian Wulf,
Brigitte Eurich-Menden,
Annette Freibauer,
Helmut Döhler,
Carsten Schreiner,
Bernhard Osterburg and
Roland Fuß
No 77, Thünen Reports from Johann Heinrich von Thünen Institute, Federal Research Institute for Rural Areas, Forestry and Fisheries
Abstract:
Der vorliegende Berichtsband einschließlich des umfangreichen Datenanhangs dient als Begleitdokument zum National Inventory Report (NIR) über die deutschen Treibhausgas-Emissionen sowie zum Informative Inventory Report (IIR) über die deutschen Schadstoffemissionen (insbesondere Ammoniak). Der Bericht dokumentiert die im deutschen landwirtschaftlichem Inventarmodell GAS-EM integrierten Berechnungsverfahren sowie die Eingangsdaten, Emissionsergebnisse und Unsicherheiten der Berichterstattung 2018 für die Jahre 1990 bis 2017. Der Bereich Landwirtschaft umfasst dabei die Emissionen aus der Tierhaltung und der Nutzung landwirtschaftlicher Böden sowie aus der Vergärung von Energiepflanzen. Emissionen aus dem Vorleistungsbereich, aus der Nutzung von Energie sowie Landnutzungsänderungen werden den Regelwerken entsprechend an anderer Stelle in den nationalen Inventaren berichtet. Die Berechnungsverfahren beruhen in erster Linie auf den internationalen Regelwerken zur Emissionsberichterstattung und wurden durch die Arbeitsgruppe 'Landwirtschaftliche Emissionsinventare' des Thünen-Instituts in den vergangenen Jahren beständig weiterentwickelt, teilweise in Zusammenarbeit mit dem KTBL. Dies betrifft im Wesentlichen die Berechnung des Energiebedarfs, der Fütterung und der tierischen N-Bilanz bei den wichtigen Tierkategorien. Zusätzlich wurden technische Maßnahmen wie Abluftreinigung (Minderung von Ammoniakemissionen) und die Vergärung von Wirtschaftsdünger (Minderung von Methan- und Lachgasemissionen) berücksichtigt. Für die Berechnung von Emissionen aus der Vergärung von Wirtschaftsdünger und Energiepflanzen (einschließlich Gärrestausbringung) entwickelte die vorgenannte Arbeitsgruppe in Zusammenarbeit mit dem KTBL eine deutsche Methodik ...
Keywords: Emission inventory; agriculture; livestock husbandry; agricultural soils; anaerobic digestion; energy crops; renewable primary products; greenhouse gases; air pollutants; methane; laughing gas; ammonia; particulate matter; Emissionsinventar; Landwirtschaft; Tierhaltung; landwirtschaftliche Böden; anaerobe Vergärung; Energiepflanzen; nachwachsende Rohstoffe; Treibhausgase; Luftschadstoffe; Methan; Lachgas; Ammoniak; luftgetragene Partikel; Staub (search for similar items in EconPapers)
Date: 2020
New Economics Papers: this item is included in nep-ene, nep-env and nep-gen
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/216755/1/1692902229.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:jhtire:77
DOI: 10.3220/REP1584363708000
Access Statistics for this paper
More papers in Thünen Reports from Johann Heinrich von Thünen Institute, Federal Research Institute for Rural Areas, Forestry and Fisheries Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().